Blog Einträge

New Work, Workation

impuls New Work Experience: Workation

02.07.2024, Barbara Lamb

Wir freuen uns, dass du uns deine Meinung zum Blogbeitrag schreibst. Gerne lesen wir den Kommentar als Erster, dann wird er für alle LeserInnen freigeschaltet.

Die Workation, diese faszinierende Verbindung aus Arbeit und Urlaub, ist weit mehr als eine simple Kombination zweier Konzepte. Sie verkörpert vielmehr einen neuen Ansatz im Arbeitsleben, der uns erlaubt, die engen Grenzen traditioneller Arbeitsmodelle zu überwinden. Gerade in einer Zeit, in der flexible Arbeitsmöglichkeiten und Remote-Arbeit an Bedeutung gewinnen, bietet die Workation eine aufregende Chance, Berufs- und Privatleben nahtlos miteinander zu verschmelzen. Sie eröffnet uns die Möglichkeit, unseren Arbeitsplatz dorthin zu verlegen, wo wir uns inspiriert fühlen und neue Perspektiven entdecken können – sei es an einem Traumstrand, in einer lebendigen Metropole oder in einem idyllischen Bergdorf.

Für mich persönlich war die erste Workation nicht nur eine geografische Verschiebung meines Arbeitsplatzes, sondern eine echte Reise der Selbstentdeckung und eine Anpassung an eine neue Ära des Arbeitslebens. Sie symbolisiert eine einzigartige Fusion von Arbeit und Urlaub, die für die Flexibilität und Selbstbestimmung steht, die das Konzept von New Work ausmachen.

Die Bedeutung der Workation für New Work

Im Kontext von New Work, einem Konzept, das sich auf die Transformation traditioneller Arbeitspraktiken und -strukturen konzentriert, spielt die Workation eine zentrale Rolle. New Work steht für Flexibilität, Selbstbestimmung und eine neuartige Arbeitskultur, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensstilen der Mitarbeiter:innen gerecht wird. Die Workation verkörpert diese Werte in ihrer reinsten Form, indem sie die physischen und geografischen Grenzen herkömmlicher Büroarbeitsplätze aufbricht und Raum für Kreativität, Produktivität und persönliche Erfüllung schafft.

Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis

  • Ankunft und Herausforderungen
    Die ersten Tage einer Workation sind entscheidend für den Erfolg des Unternehmens. Eine angemessene Vorbereitung und Planung, einschließlich der Auswahl einer geeigneten Arbeitsumgebung, sind von entscheidender Bedeutung. In Ubud, Bali, angekommen, erlebte ich unerwartete Herausforderungen, als die zunächst zugewiesene Unterkunft nicht den Anforderungen an einen effektiven Arbeitsplatz entsprach. Das Arbeiten mit dem Laptop auf dem Schoß erschöpfte sich schnell. Der Wert eines guten Bürostuhls körperlich spürbar. Erst nach dem Umzug in meine Wunsch-Unterkunft konnte ich meine Produktivität steigern und mich besser auf meine beruflichen Aufgaben konzentrieren.
     
  • Die Suche nach einer Arbeitsroutine
    Eine erfolgreiche Workation erfordert eine klare Arbeitsroutine, die sich oft von der traditionellen 9-5-Zeitzone unterscheidet. Die Anpassung an eine Zeitverschiebung von sechs Stunden erforderte Flexibilität und eine neue Denkweise darüber, wie Arbeitszeiten organisiert werden können. Eine klare Struktur half dabei, die Produktivität zu steigern und ein Gleichgewicht zwischen Arbeits- und Freizeitaktivitäten zu finden.
     
  • Work-Life-Blend und persönliche Entwicklung
    In der dritten Woche wurde mir klar, dass Workation nicht nur bedeutet, den physischen Arbeitsplatz zu verändern, sondern auch eine tiefgreifende Veränderung in der Art und Weise, wie ich Arbeit und Leben verstehe. Die nahtlose Integration von beruflichen Verpflichtungen und persönlichen Aktivitäten eröffnete neue Perspektiven und förderte eine flexiblere, integrative Lebensweise. Diese "Work-Life-Blend" ermöglichte es mir, meine Kreativität zu fördern und gleichzeitig effektiv zu arbeiten.

Reflexion und Zukunftsausblick

Nach meiner Rückkehr aus der Workation wurde mir klar, dass diese Erfahrung mehr ist als nur ein vorübergehender Tapetenwechsel – sie ist eine Gelegenheit, die eigenen Grenzen zu erweitern und neue Arbeitsweisen zu erkunden. Die klare Kommunikation mit dem Team und die Unterstützung meiner Kolleginnen waren entscheidend für den Erfolg dieser Erfahrung. Es wurde deutlich, wie wichtig es ist, Vertrauen und Flexibilität sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Umfeld aufrechtzuerhalten, um eine harmonische Workation zu ermöglichen.

Fazit: Workation als Wegbereiter für die Zukunft der Arbeit

Die Workation bietet nicht nur die Möglichkeit, Arbeit und Urlaub zu kombinieren, sondern sie ist auch ein Wegbereiter für die Zukunft der Arbeit. Sie zeigt, dass Flexibilität, Selbstbestimmung und eine ausgewogene Work-Life-Integration nicht nur möglich, sondern auch förderlich für die persönliche und berufliche Entwicklung sind. Die Erkenntnisse aus meiner eigenen Workation haben gezeigt, dass diese neue Art des Arbeitens nicht nur bereichernd, sondern auch transformativ sein kann – sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen, die sich auf den Weg zu einer neuen Arbeitskultur machen.

In einer Welt, die sich schnell verändert und neue Herausforderungen stellt, ist die Workation ein Modell, das Flexibilität und Innovationsgeist fördert. Sie lädt dazu ein, über traditionelle Grenzen hinauszugehen und neue Wege zu finden, wie Arbeit und Leben in Einklang gebracht werden können. Die Workation ist eine Inspiration, diese Möglichkeiten zu erkunden und gemeinsam die Zukunft der Arbeit zu gestalten.

Dein Kommentar

Hoppla, da fehlt noch was...
Wir wissen gerne, wer uns einen Kommentar schreibt. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Bitte bestätige uns noch deine Identität. Einfach die angegebenen Captchas eingeben.

Abonniere den Blog per Mail
impuls

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir kennen unsere BlogleserInnen gerne beim Namen. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Kontakt

Impuls Kommunikation GmbH
PR- und Werbeagentur
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234 940
Fax
office@impulskommunikation.at

impuls

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.