Die Sportfachhandelsorganisation organisiert Produktmanagement neu und führt Category Management ein | Warengruppen in Erlebnisbereiche zusammengefasst
Mit der Zukunftsstrategie 2021 beschritt SPORT 2000 International, die zweitgrößte Verbundgruppe Europas im Sporthandel, den Weg zu einer integrierten, vertikal orientierten Retail Service Organisation. Im Rahmen der neuen Ausrichtung organsierte SPORT 2000 International nun die internen Strukturen komplett neu. „Die Kunden kaufen heute erlebnisorientiert und nach Themen ein. Abgestimmt auf die von ihnen präferierten Sportarten wollen sie in ihre persönlichen Themenwelten bereits beim Kaufen der Sportartikel eintauchen und suchen nach ganzheitlichen, abgestimmten und für ihren persönlichen Bedarf optimierten Sortimenten. Dies erfordert von uns eine klarere Strategie der Sortimentsgestaltung. Diese können wir nun mit dem eingeführten Category Management zielgerichtet erfüllen“, erklärt Margit Gosau, CEO SPORT 2000 International, die Neuorganisation.
Einkauf nach Erlebnisbereichen strukturiert
Mit dem Category Management trägt die Sporthandelsgruppe der neuen Erlebnisorientierung der Kunden europaweit Rechnung. Die Warengruppen bei SPORT 2000 International werden zukünftig in drei Categorymanagement-Units gemanagt, in denen die relevanten Sportarten zu Themenwelten zusammengefasst sind. Die bisherige Trennung in Textil, Schuhe und Hartware
fällt damit weg. Im Bereich „Active und Lifestyle“ sind nun die beiden Units „Running, Training & Lifestyle“, sowie „Teamsport, 1st Layer, Swim & Beach“ gebündelt. In der Unit „Outdoor & Winter" dreht sich alles rund um die Unit Outdoor und Wintersport. Pro Themenwelt ist das Sortiment sämtlicher dazugehörender Produkte wie Schuhe, Textilien und Hartware optimal aufeinander abgestimmt. Unterstützt werden die Categories bereichsübergreifend von einem Business Analysten, der sich um das Thema Konsumenten und Markt Insights kümmert. In sehr naher Zukunft werden hier Abverkaufszahlen International konsolidiert, verglichen und dem Category Team zur Verfügung gestellt, um optimale Sortimentsentscheidungen zu treffen. „Die neue Organisation ermöglicht es, für unsere Sportfachhändler in ganz Europa optimierte Sortimente zusammenzustellen, die die neue Erlebnisorientierung der Kunden in den Fokus rückt. Damit schaffen wir für unsere SPORT 2000 Händler ideale Voraussetzungen, besser durchdachte und auf den Anspruch des Sportlers zugeschnittene Produkte zur Verfügung zu stellen. Somit ist eine optimale persönliche Fachberatung des Kunden in noch gezielteren Sport-Erlebniswelten gewährleistet“, so Margit Gosau, CEO SPORT 2000 International über den nächsten Meilenstein auf dem Weg der Sportfachhandelsorganisation zu einer integrierten, vertikal orientierten Retail Service Organisation.
SPORT 2000 International
SPORT 2000 International ist europaweit die zweitgrößte Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 4.154 Geschäften in 25 Ländern. Diese beschäftigen mehr als 35.000 Mitarbeiter. Das Sporthandelsunternehmen erwirtschaftete 2017 einen Gesamtumsatz von 3,818 Mrd. Euro.
Weitere Informationen unter: www.sport2000international.com
Rückfragen:
Impuls Kommunikation | Irina Haas
Irina@impulskommunikation.at | Mobil: +43 676.95 05 311
www.impulskommunikation.at
Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at
Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | impulskommunikation.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | _landingReferrer | impulskommunikation.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | impulskommunikation.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat_gtag_UA_* | www.google.com | Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |