Als einziger Sporthandelsverband erhält die Fachhändlergemeinschaft SPORT 2000 heuer bereits zum zweiten Mal die Auszeichnung zur Sport Leading Company und setzt damit ein klares Zeichen für besondere Qualität im heimischen Sportfachhandel.
Mit dem „Sport Leading Company“-Gütesiegel wurde 2015 eine Auszeichnung ins Leben gerufen, die Unternehmen im Sport- und Freizeitbereich in den Mittelpunkt stellt. Ausgezeichnet wird, wer besondere Maßstäbe und Leistungen erfüllt und über ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Geschäftsmodell verfügt. Das Ziel der Zertifizierung ist, Wirtschaft und Sport noch enger zu vernetzen. Für SPORT 2000 Vorstand Dr. Holger Schwarting ist die Auszeichnung von großer Bedeutung: „Es ist wichtig, dass es ein Qualitätssiegel für den Sportfachhandel gibt. Für unsere Kunden und Kundinnen ist es das sichtbare Zeichen, dass unsere Händler auf beste Qualität und individuelle Beratung setzen. Sich regelmäßig externen Prüfungen zu stellen, hilft uns außerdem, unsere hohen Ansprüche auch langfristig zu halten. Wir freuen uns deshalb sehr, die Zertifizierung bis August 2022 verlängern zu können.“
Verschärfung im Zertifizierungsprozess
Um das Gütesiegel zu erhalten, werden unter anderem Leitbild, Marketingauftritt, Mitarbeiteraus- und -weiterbildungen, die Internationalisierungsquote und standortrelevante Parameter als Beurteilungskriterien herangezogen. Seit diesem Jahr wurde der Zertifizierungsprozess nochmals verschärft, erklärt der Geschäftsführer der ausstellenden PHP Sport Management GmbH, Anton Pichler: „Die zertifizierten Unternehmen zeichnen sich durch eine kontinuierliche Qualitäts- und Mitarbeiterweiterentwicklung aus. Zudem verfügen sie über eine schriftliche Vision, wertbasierte Ziele und klare, zielführende Strategien.“ Neben verschiedenen Sport- und Freizeitunternehmen erfüllt SPORT 2000 als einziger Sporthandelsverband diese Anforderungen. Zusätzlich zur Verbandsgruppe sind aktuell 17 der eigenständigen SPORT 2000 Händler mit einem SLC-Gütesiegel zertifiziert.
Österreichs Sport Business Preis VICTOR ab jetzt powered by SPORT 2000
Sport und Wirtschaft noch stärker zu verbinden, ist SPORT 2000 ein wichtiges Anliegen. Daher übernimmt der Sporthandelsverband seit heuer die Schirmherrschaft für den VICTOR. Der VICTOR ist Österreichs Sport Business Preis, der 2018 zum ersten Mal vergeben wurde. Dabei werden in sechs Kategorien besondere Menschen, Initiativen, Produkte und Dienstleistungen der Sport- und Freizeitwirtschaft ausgezeichnet. Bei der heurigen Preisverleihung ist SPORT 2000 erstmals als Partner mit dabei. „Wir sehen den VICTOR als wertvollen Beitrag, den Konsumenten bewusst zu machen, wo Qualität im Handel geboten wird. Bereits bei der letzten Auszeichnung waren einige Händler von uns ganz vorne mit dabei. Heuer hoffen wir, das Ergebnis zu toppen“, blickt Schwarting mit Freude auf die Verleihung am 1. Dezember 2020 im Haus des Sports in Wien.
SPORT 2000
SPORT 2000 ist Österreichs größte Fachhändlergemeinschaft mit Sitz im oberösterreichischen Ohlsdorf und einem Marktanteil (inkl. Gigasport) von 29 Prozent. 240 Händler mit 403 Geschäften in ganz Österreich erzielten 2019 einen Umsatz von 579 Mio. Euro. SPORT 2000 Österreich (inkl. Tschechien und Slowakei) erwirtschaftete mit insgesamt 306 Sportfachhändlern und 518 Geschäften im Jahr 2019 einen Umsatz von 634 Mio. Euro.
SPORT 2000 Österreich ist Mitglied bei SPORT 2000 International, der europaweit zweitgrößten Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 3.953 Geschäften in 23 Ländern und einem Gesamtumsatz im Jahr 2019 von 4,9 Mrd. Euro.
Weitere Informationen unter: www.sport2000.at und www.sport-leading.com
Pressekontakt:
Impuls Public Relations | Irina Haas
irina@impulskommunikation.at
Tel.: +43 7322 34940 | Mobil: +43 676 9505311
Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at
Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | impulskommunikation.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | _landingReferrer | impulskommunikation.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | impulskommunikation.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat_gtag_UA_* | www.google.com | Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |