Media Room

zurück
10/2025

SPORT 2000 mit neuen Strukturen und klarem Kurs für den Sportfachhandel von morgen

Ein Jahr nach dem Zusammenschluss mit der ANWR GROUP zieht SPORT 2000 Österreich Bilanz und blickt mit neuer Stärke nach vorn. Mit dem Händler Summit 2025 zeigt die Sportfachhandelsgemeinschaft, wie die Transformation zur Retail-Service-Organisation gelingt. Klare Strukturen, ein starkes Partner Management und internationale Vernetzung bilden das Fundament, um Fachhändler:innen zu entlasten und den heimischen Sportfachhandel zukunftsfit aufzustellen. 

Der SPORT 2000 Händler Summit 2025 ist ein starkes Zeichen für die Zukunft des österreichischen Sportfachhandels. Unter dem Motto „Homecoming“ lud die Sportfachhandelsgemeinschaft ihre Fachhändler:innen, freie Händler:innen sowie Kolleg:innen und Partner:innen aus dem ANWR- sowie SPORT 2000 Netzwerk zum großen Communitytreffen ein. Der Summit macht sichtbar, wie sich SPORT 2000 seit der Übernahme durch die ANWR GROUP 2024 entwickelt hat: als moderne Retail-Service-Organisation, die Nähe, Service und Wachstum in den Mittelpunkt stellt und mit der erneuten Auszeichnung als Sport Leading Company ihre Position im Sportfachhandel unterstreicht.

Ein Jahr Transformation für ein starkes Fundament
Seit Juni 2024 ist SPORT 2000 Österreich Teil der ANWR GROUP und des SPORT 2000 7-Länder-Verbunds. Unter der Leitung von Geschäftsführerin Irina Andorfer wurde ein klarer Transformationskurs eingeschlagen: Neustrukturierung, Partner Management und internationale Vernetzung bilden die Basis, um den heimischen Fachhandel langfristig zu stärken. „Seit unserem Neustart im vergangenen Jahr haben wir SPORT 2000 in eine moderne Retail-Service-Organisation transformiert. Damit geben wir dem heimischen Sportfachhandel Rückenwind und schaffen die Grundlage für nachhaltiges Wachstum“, so Irina Andorfer. „Unser Kurs stimmt. Jetzt geht es darum, konsequent dranzubleiben, weiter an Tempo zu gewinnen und gemeinsam mit unseren Partner:innen die nächsten Schritte zu gehen.

Impulse, Austausch und Community
Das Programm des Summits verband zukunftsweisende Impulse, praxisnahen Austausch und gemeinsames Erleben. Durch den Tag führte Moderatorin Karina Toth, die mit viel Gespür für Dynamik und Dialog die Brücke zwischen Bühne und Publikum schlug. Im Mittelpunkt standen Fragen, wie die neue Retail-Service-Organisation in der Praxis Händler:innen entlasten und Wachstum ermöglichen kann, wie Partner Management als Mindset vom klassischen Einkauf zur echten Zusammenarbeit mit Marken führt und welche Chancen die internationale Vernetzung im 7-Länder-Verbund und in der SPORT 2000 International eröffnet.

Eine zentrale Rolle spielen dabei die fünf strategischen Schwerpunkte, mit denen SPORT 2000 Österreich den stationären Fachhandel stärkt: Community und Netzwerk, Spezialisierung, Tourismus und Rent, Digitalisierung sowie Internationalisierung. Sie bilden das Fundament, um die Position der österreichischen Sportfachhändler:innen zu sichern. „Wir sehen drei zentrale Entwicklungen im Markt“, so Andorfer. „Spezialisierte Fachhändler:innen mit klaren USPs sind erfolgreich, weil Expertise und Beratung entscheidende Faktoren für Kund:innen bleiben. Gleichzeitig wächst die Bedeutung des Servicegedankens: Verleih und Reparatur werden zu echten Differenzierungsmerkmalen. Und Digitalisierung bringt Fachhändler:innen näher an ihre Kund:innen als je zuvor.

Wie eng Strategie und Praxis zusammenwirken, zeigte die anschließende Paneldiskussion mit Vertreter:innen aus dem länderübergreifenden ANWR- und SPORT 2000 Netzwerk. Tobias Eichmeier (Vorstand ANWR GROUP eG), Dominik Solleder (Geschäftsführer SPORT 2000 7-Länder-Verbund sowie SPORT 2000 Deutschland), Roland Felder (Geschäftsführer ANWR GARANT SWISS AG) und Bert Verdijck (Geschäftsführer SPORT 2000 Group Benelux) machten gemeinsam mit Irina Andorfer greifbar, wie gelebte Internationalisierung neue Synergien schafft und Wachstum im Handel fördert.

Impulse zum Thema Veränderung und Haltung setzte der Keynote-Vortrag von Extrembergsteiger und Unternehmer Benedikt Böhm. Unter dem Titel „Mut zur Veränderung“ verdeutlichte er, dass Wandel dort gelingt, wo Vertrauen, Klarheit und Verantwortung spürbar gelebt werden. Werte, die auch SPORT 2000 prägen. Dieses Verständnis von Veränderung zeigt sich nicht nur im eigenen Transformationsprozess, sondern auch im offenen Dialog mit der Branche: Markenpartner sehen in der Neuausrichtung von SPORT 2000 Österreich ein klares Zeichen für Fortschritt und einen richtungsweisenden Schritt hin zu einem zukunftsstarken Fachhandel.

Wachstum und Zukunftsstrategie
Mit dem Summit unterstreicht SPORT 2000 ihr klares Ziel: den Ausbau des Netzwerks auf rund 200 starke, stationäre Partnerbetriebe. Im Fokus stehen Unternehmer:innen mit digitalem Mindset, regionaler Verwurzelung und Kundenzentrierung. „Wir richten uns an Händler:innen, die den Sportfachhandel mit uns weiterdenken. Unser Ziel ist es, eine Händlergemeinschaft zu formen, die nahbar, innovativ und zukunftsorientiert agiert. Dafür schaffen wir die besten Voraussetzungen – strukturell, inhaltlich und menschlich“, erklärt Andorfer.

Ein Händlernetzwerk, das bewegt
Neben den fachlichen Programmpunkten ist der Summit ein bewusst gestaltetes Homecoming: eine Gelegenheit, Kolleg:innen wiederzutreffen, neue Kontakte zu knüpfen und die Stärke der Gemeinschaft zu erleben. Networking, persönliche Gespräche und ein gemeinsames Abendprogramm runden den Tag ab. „Der Händler Summit ist mehr als eine Konferenz“, betont Andorfer. „Wir schaffen Plattformen der Begegnung, an denen sich Händler:innen vernetzen, voneinander lernen und Impulse für die Zukunft gewinnen. Hier wird spürbar, wie viel Kraft in unserer Gemeinschaft steckt und wie wir sie nutzen können, um den Sportfachhandel in eine erfolgreiche Zukunft zu führen“, betont Andorfer.

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at