Blog Einträge

Werbung, Agentur, Branding

impuls Impuls-Talk mit Silvia Lackner: VOIX Store: Wie Die Jungen Wilden Second-Hand neu definierten

18.03.2025, Madeleine Brosch & Silvia Lackner

Wir freuen uns, dass du uns deine Meinung zum Blogbeitrag schreibst. Gerne lesen wir den Kommentar als Erster, dann wird er für alle LeserInnen freigeschaltet.

Liebe Silvia, du bist erfolgreiche Geschäftsführerin von Den Jungen Wilden, einer Linzer Full-Service-Werbeagentur. Kürzlich habt ihr ja ein ganz besonderes Projekt abgeschlossen. Und zwar den Rundum-Auftritt des VOIX Stores – eines Second-Hand-Vintage-Store der Volkshilfe. Wie kam es denn zur Zusammenarbeit mit der Volkshilfe?

Die Geschäftsführerin der Volkshilfe Oberösterreich, Jasmine Chansri, und ich kennen uns schon länger. Sie meinte immer: „Silvia, irgendwann habe ich ein richtig cooles Projekt, wo ich eine richtig coole Agentur brauche. Und wenn es soweit ist, dann machen wir das zusammen.“ Dann kam der Tag X: Ein Second-Hand-Store, der völlig neu gedacht wird. Unsere Ideen überzeugten – und wir setzten den VOIX Store gemeinsam um. Die Zusammenarbeit war von Anfang an von viel Vertrauen geprägt.

Vintage liegt aktuell total im Trend. Wie wurde das Projekt im DJW-Team aufgenommen?

Es gibt Jobs, die sind okay – und es gibt Jobs, die sind einfach klasse. Der VOIX Store gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Wir tun etwas für die Menschen, die es vielleicht nicht ganz so leicht haben. Die Volkshilfe verwendet die Gelder für wirklich wichtige Themen wieder. Dass wir einen Teil dazu beitragen konnten, ist ein schönes Gefühl. Und gleichzeitig realisierten wir ein cooles Store-Konzept. Das hat das ganze Team motiviert. Und: Die Jungen Wilden shoppen auch selbst sehr gerne im VOIX Store.

Der Zeitplan bis zur Eröffnung war ambitioniert. Wie habt ihr das umgesetzt?

Das Timing war definitiv knackig. Wir haben im August begonnen, im September präsentiert und sind dann relativ schnell in die Umsetzung gegangen, da die Store-Eröffnung für 3. Dezember fixiert war. Das bedeutete einen echten Sprint – von der Konzeption bis zur finalen Umsetzung. Zwei unserer jungen Grafikerinnen, entwickelten das Branding und Corporate Design. Ein weiteres Team arbeitete an der Store-Gestaltung, dem Social-Media-Auftritt und Marketing. Wir wollten einen modernen, stylischen Second-Hand-Store schaffen, der nichts mit den verstaubten Klischees zu tun hat.

Verstaubt findet man beim VOIX Store sicher nicht. Im Gegenteil, das Branding des VOIX Store ist auffällig anders. Was steckt hinter dem Konzept?

Die Volkshilfe leistet wertvolle Arbeit, beispielsweise im Pflegebereich, wird aber oft nur mit dem Thema Armut assoziiert. Unser Ziel war ein Imagewandel, um zu zeigen: Hey, die Volkshilfe kann auch anders. Um so einerseits die junge Zielgruppe anzusprechen – Pre-Loved und Second-Hand sind ja aktuell sowieso total angesagt bei der Genz Z – und andererseits die Kreislaufwirtschaft zu stärken. Außerdem befindet sich der Store in einer top Lage – die Linzer Altstadt ist kreativ, hip und gefüllt mit coolen kleinen Boutiquen und Cafés. Ideal um ein frisches, urbanes und modernes Konzept zu schaffen. Das beginnt schon beim Namen: „VOIX“ ist ein Wortspiel – einerseits eine Anlehnung an die Volkshilfe, andererseits steht es für „voll“ im Sinne von „voll super, voll cool“. Dazu wählten wir Farben und Designelemente, die sich von der klassischen Volkshilfe-Optik bewusst abheben. Wir haben auch ein paar kleine Details versteckt – das O im VOIX stellt beispielsweise ein Schaufenster dar.

Die Farben und Designelemente ziehen sich auch durch den gesamten Store. Wie habt ihr es geschafft, den Store so einzigartig zu gestalten?

Das Studio Lucy.D übernahm das Interior Design und leistete tolle Arbeit. Natürlich war ein zentraler Punkt die Nachhaltigkeit. Wir haben bewusst Möbel und Materialien aus einem aufgelösten Geschäft upgecycelt und in das neue Store-Design integriert. Zudem arbeiteten wir mit einem Graffiti-Künstler zusammen, um moderne Akzente zu setzen. Der Store fühlt sich wie eine stylische Boutique an – und nicht wie ein typischer SecondHand-Laden. Die Idee dahinter ist natürlich auch, dass dort wirklich coole, hippe Kleidungsstücke verkauft werden. Pro Jahr erhält die Volkshilfe rund 22 Tonnen Kleidung – im VOIX Store findet man die coolsten Vintage-Pieces und auch Designer-Stücke.

Diese Vintage-Pieces wurden am 3. Dezember 2024 präsentiert. Was war das Highlight der Eröffnung für dich?

Definitiv die Modenschau. Es ist losgegangen und ich dachte mir: „Mega – wir haben alles richtig gemacht.“ Das Team der Steelvolleys, dem Linzer Volleyballverein, modelte die Kleidungsstücke aus dem VOIX Store. Es war so ein tolles Gefühl die Begeisterung der Leute zu sehen. Der Store war an dem Abend voll, die Musik, die Atmosphäre – es hat einfach alles gepasst. Da wusste ich: Wir haben hier wirklich etwas Besonderes geschaffen. Sogar die Politikerinnen Leonore Gewessler und Eva Schobesberger brachten ein paar Spenden aus ihrem Kleiderschrank und erzählten ihre persönliche Geschichte dazu.

Was können andere gemeinnützige Organisationen von diesem Projekt lernen?

Mutig sein! Und lassts die Agenturen machen. Wichtig ist es, sich kreative Partner zu suchen, denen man vertraut. Gemeinnützige Organisationen sollten nicht davor zurückschrecken, moderne Branding- und Marketingstrategien einzusetzen. Der VOIX Store zeigt, dass professionelles Design, klare Markenführung und digitale Sichtbarkeit eine riesige Wirkung haben. Das sieht man auch auf Social Media: Die Volkshilfe hat zwar eine starke Community, aber für den VOIX Store brauchten wir eine neue Zielgruppe: Junge, modebewusste Menschen, die Second-Hand als Lifestyle sehen. Deshalb haben wir einen eigenen Social-Media-Kanal aufgebaut – und die Community wächst stetig.

Wie geht es mit dem VOIX Store weiter?

Die Volkshilfe plant, das Konzept auszuweiten. Wenn der VOIX Store gut ankommt, könnten weitere Stores in diesem Stil entstehen. Vielleicht werden sogar bestehende Volkshilfe-Stores umgewandelt. Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt – aber es war sicher nicht das letzte gemeinsame Projekt mit der Volkshilfe. Und mein persönliches Fazit: Ich bin stolz darauf, dass wir das Projekt umsetzen durften. Ich bin stolz auf mein Team. Und: Ich werde jetzt auch selbst mehr Vintage kaufen.

Vielen Dank für das spannende Gespräch, liebe Silvia. Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie sich der VOIX Store weiterentwickelt.

Danke. Und natürlich: Alle, die noch nicht da waren – unbedingt beim VOIX Store vorbeischauen.

Impuls-Wordrap
Ich bin … glücklich.
Mein liebstes Kommunikationsmittel … Handy.
Mein perfekter Morgen … startet mit einem Ingwer-Zitronen-Tee und Sport.
Ich könnte stundenlang … reden.
Das würde ich gerne erfinden ... ,dass ich voll schnell von A nach B kommen. So à la Bezaubernde Jeannie.

Dein Kommentar

Hoppla, da fehlt noch was...
Wir wissen gerne, wer uns einen Kommentar schreibt. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Bitte bestätige uns noch deine Identität. Einfach die angegebenen Captchas eingeben.

Abonniere den Blog per Mail
impuls

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir kennen unsere BlogleserInnen gerne beim Namen. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Kontakt

Impuls Kommunikation GmbH
PR- und Werbeagentur
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234 940
Fax
office@impulskommunikation.at

impuls