Media Room

zurück
07/2025

kest entwickelt neue Arbeitgebermarke für das Land OÖ

Mit der neuen Employer-Branding-Kampagne für das Land Oberösterreich positioniert sich die Linzer Agentur kest einmal mehr als strategische Markenentwicklerin mit gesellschaftlichem Anspruch. Im Mittelpunkt: eine Arbeitgebermarke, die den öffentlichen Dienst nicht neu erfindet, sondern ehrlich sichtbar macht, und zwar mit Fokus auf Sinn, Haltung und kultureller Substanz.

Sinnvolle Arbeit, ehrliche Kommunikation und ein respektvolles Miteinander sind zentrale Werte, die Mitarbeiter:innen heute bewegen. Der öffentliche Dienst ist jedoch oft noch von überholten Klischees geprägt: verstaubt, langsam, hierarchisch. Für das Land OÖ war klar: Wirklicher Wandel muss von innen kommen. Entsprechend wurde die Entwicklung der neuen Employer Branding-Kampagne von Beginn an als Kulturarbeit verstanden, nicht als Marketingmaßnahme. Parallel zur Marken- und Kommunikationsentwicklung arbeitete das Land Oberösterreich an Haltungsfragen, Werten und Führungsprinzipien. Diese konsequente Verzahnung von Innen und Außen bildet heute die Grundlage der neuen Arbeitgebermarke. „Statt aufgesetzter Kampagnen oder hipper Benefits ging es immer um das Wesentliche: den Purpose, den gesellschaftlichen Auftrag des Landes und die Mitarbeiter:innen, die ihn tagtäglich gestalten. Dieser Anspruch war von Beginn an spürbar und hat einen Prozess ermöglicht, der nicht auf Lautstärke setzt, sondern auf Tiefe, Wirkung und Glaubwürdigkeit. Dass sich eine Organisation wie das Land OÖ klar zu Haltung, Marke und Verantwortung bekennt, zeigt, wie glaubwürdiges Employer Branding heute gelingen kann“, so Walter Stromberger und Christoph Kerschner, Geschäftsführer und Markenstrategen bei kest.

Arbeiten fürs Land - ein Claim, der Wirkung zeigt
Mit „Arbeiten fürs Land“ hat kest einen Claim entwickelt, der bewusst schlicht und zugleich vielschichtig ist. Er verweist auf das Gemeinwohl, auf Verantwortung und auf die Wirkung, die über einzelne Abteilungen hinausstrahlt. „Unser Narrativ ist: Arbeiten für Millionen. Und zwar nicht für Millionen Euro, sondern für Millionen Mitbürger:innen. Damit bringen wir Haltung, Verantwortung und Wirkung zusammen“, bringt Stromberger das Herz der neuen Employer Branding Marke auf den Punkt. Die Kampagne lässt Raum für individuelle Zugänge und Geschichten und rückt jene in den Mittelpunkt, die den öffentlichen Auftrag täglich mit Leben füllen.

Über 11.000 Mitarbeiter:innen sind täglich für die Bevölkerung tätig, der Großteil davon im direktem Kontakt. Das macht das Land OÖ zu einem der sichtbarsten und wirkungsvollsten Arbeitgeber des Landes. „Wer also, wenn nicht das Land, kann am meisten im Land bewegen?“, so Kerschner. Diese Überzeugung wurde zur zentralen Erzählung der neuen Employer-Branding-Kampagne. „Die Kampagne beruht nicht auf Inszenierung, sondern auf Haltung. Dem ehrlichen Bekenntnis zu Sinn, Verantwortung und einer Aufgabe, die über das eigene Team hinausstrahlt. So wird der Purpose des Landes nicht bloß formuliert, sondern im Alltag der Mitarbeiter:innen von heute und morgen erlebbar gemacht“, so Stromberger.

Strategische Markenarbeit mit Tiefgang
Auf Grundlage einer vom Land Oberösterreich intern entwickelten Positionierung, inklusive Interviews, Workshops und Leitbildarbeit, übernahm kest die Weiterentwicklung zur sichtbaren Arbeitgebermarke. Die Agentur kreierte eine konsistente Kommunikationswelt, die Haltung, Purpose und Kultur nach innen und außen glaubwürdig transportiert. kest verantwortete Konzeption, Design und Umsetzung der neuen Employer-Branding-Kampagne, von der markenstrategischen Schärfung bis zur Aktivierung über interne und externe Kanäle. Die Haltung dahinter: Employer Branding ist kein Trend, sondern ein strategisches Werkzeug zur Kulturentwicklung. „Eine starke Arbeitgebermarke gibt Orientierung, schafft Identifikation und eröffnet Handlungsspielräume, wenn sie Haltung hat und konsequent gelebt wird“, so Stromberger und Kerschner.

Sichtbar wirksam
Die neue Arbeitgebermarke ist seit Frühsommer 2025 sichtbar und für Mitarbeiter:innen des Land OÖ in internen Kommunikationskanälen ebenso wie auf Karriereplattformen und in zielgruppenspezifischen Medien erlebbar. Erste Rückmeldungen aus der Belegschaft bestätigen: Die Verbindung von Marke und Kultur schafft Orientierung und stärkt Identifikation. Die Zugriffszahlen auf die Karriere-Website sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen, ein messbarer Hinweis auf die gesteigerte Relevanz der neuen Marke.

kest werbeagentur 
Die kest Werbeagentur GmbH wurde 2002 von Walter Stromberger und Christoph Kerschner in Linz gegründet. Mit Wurzeln an der Kunstuniversität Linz steht kest für kreativgetriebene, strategisch fundierte Markenentwicklung. Ihr Portfolio reicht von Employer Branding über Corporate Design bis zu multimedialen Kampagnen – für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Auftraggeber:innen.

Zu den Referenzen zählen u. a. das Land Oberösterreich, die JKU Linz und der Tourismusverband Linz. kest wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit zwei ADC Nägeln, dem Red Dot Design Award und zwei Goldenen Caesaren und zählt damit zu den meistprämierten Agenturen in Oberösterreich.

Weitere Informationen unter www.kest.net
 

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at