Media Room

zurück
01/2019

SPORT 2000 International forciert länderübergreifende Datenanalyse: Business Analyst neu im Team

Seit August unterstützt Erika Schuh als Business Analyst die Sportfachhandelsgemeinschaft im Bereich der Datenanalyse. Damit kommt SPORT 2000 dem Ziel, interne Prozesse sowie Marktentwicklungen genauer zu analysieren und länderübergreifend optimieren, einen großen Schritt näher.

Der in Unternehmen verfügbare Datenberg – auch genannt Big Data – wird immer größer und undurchsichtiger.  Um Kundenverhalten detaillierter zu erfassen und schneller auf Sortimentsentscheidungen zu reagieren, gewinnt die Auswertung dieser Daten eine immer wichtigere Rolle. Der Eintritt von Erika Schuh als Business Analyst hilft der Sporthandelsgemeinschaft in Zukunft fundierte Entscheidungen auf Basis von Marktentwicklungen treffen zu können. Mit ihrem umfangreichen Know-How verantwortet Erika Schuh seit August analytische Erhebungen zu den Themen Konsumenten und Market Insights. Die Diplom Kauffrau blickt auf mehrere Jahre Erfahrung als Business Analystin unter anderem bei A.C. Nielsen, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH, Catalina Marketing Germany, Fitness First Germany und Hess Natur-Textilien GmbH zurück. Relevante Erkenntnisse aus den Datenanalysen zum Sportmarkt werden allen Ländern der zweitgrößten Verbundgruppe Europas zur Verfügung gestellt.

„Unser klares Ziel ist, SPORT 2000 International auf allen Ebenen zu stärken und Synergien zwischen den Ländern besser zu nützen. Durch Frau Schuhs langjährige Erfahrung im Bereich Business Analytics bringt sie für SPORT 2000 International fundierte Kenntnisse mit, die uns klar dabei unterstützen bestehenden Geschäftsprozesse weiter zu optimieren und Märkte besser zu verstehen“, freut sich Margit Gosau, CEO SPORT 2000 International, über den Neueintritt.

Category Management neu aufgestellt

Erika Schuh unterstützt zudem das Mitte des Jahres neuorganisierte Category-Management. In sehr naher Zukunft werden POS-Daten International konsolidiert, verglichen und dem Category Team zur Verfügung gestellt, um optimale Sortimentsentscheidungen zu treffen. Dies ermöglicht noch gezielter auf Kundenbedürfnisse zu reagieren. Mit dem neuorganisierten

Category Management trägt die Sporthandelsgruppe der neuen Erlebnisorientierung der Kunden, europaweit Rechnung. Die Warengruppen bei SPORT 2000 International werden zukünftig in drei Categorymanagement-Units gemanagt, in denen die relevanten Sportarten zu Themenwelten zusammengefasst sind. Die neuen Zuständigkeiten wurden wie folgt vergeben:

Category Running & Training, Lifestyle

Apparel: Niko Schulz

Footwear & Equipment: André Navratil

 

Category Teamsport & 1st Layer, Swim & Beach

Apparel Teamsport: Niko Schulz,

Apparel 1st Layer, Swim & Beach: Verena Schledorn

Footwear & Equipment: André Navratil

Swim & Beach Equipment: Anne Schneider

 

Category Winter & Outdoor

Outdoor & Winter Apparel: Katja Reich

Outdoor Footwear & Equipment: Steffen Kunz

Wintersports Equipment & Accessoires: Anne Schneider

 

SPORT 2000 International

SPORT 2000 International ist europaweit die zweitgrößte Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 3.555 Geschäften in 25 Ländern. Das Sporthandelsunternehmen erwirtschaftete 2017 einen Gesamtumsatz von 3,818 Mrd. Euro.

Weitere Informationen unter: www.sport2000.com

 

Rückfragen:                         

Impuls Kommunikation |Mag. Irina Haas

irina@impulskommunikation.at | Mobil: +43 676. 95 05 311
 

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.