REWE stoppt aus Zeichen der Solidarität den Verkauf von Non-Food-Artikeln, wie zum Beispiel Sportartikeln. Dies ist ein wertvolles Signal für die 240 SPORT 2000 Fachhändler, die durch die aktuellen Geschäftsschließungen gefordert sind. Zudem lädt der Sportfachhandelsverband mit seiner #buylocal-Kampagne alle Kundinnen und Kunden dazu ein, nicht notwendige sportliche Einkäufe auf die Zeit nach dem Lockdown zu verschieben, oder die SPORT 2000 Händler durch Einkäufe in den über 200 individuellen Onlineshops zu unterstützen.
Wie auch schon im Frühjahr braucht der Fachhandel jetzt Solidarität. Nicht nur von Kunden, sondern vor allem von großen Supermarktketten, die weiterhin Artikel verkaufen, welche nicht zur Sicherung der Grundversorgung dienen und so für ein Ungleichgewicht im Handel sorgen. REWE (Billa, Merkur, Penny, Bipa, Adeg) bekennt sich als einziger der großen Player im Lebensmittelhandel dazu, den Verkauf des Non-Food-Sortiments für die Zeit der Geschäftsschließungen zu stoppen. „Dieser Stopp ist für unsere Sportfachhändler ein wichtiges Signal und zeugt für den dringend benötigten Zusammenhalt im gesamten Handel. Für dieses Fairplay sage ich im Namen der SPORT 2000 Händlerinnen und Händler Danke. Uns muss bewusst sein, dass alle Handelsteilnehmer auch die Verantwortung für regional ansässige Familienunternehmen und deren Fortbestand tragen“, betont Dr. Holger Schwarting, Vorstand von SPORT 2000 Österreich und fordert auch von anderen Supermarktketten eine Einschränkung: „Ändert sich hier am Zugang der beteiligten Marktteilnehmer nichts, kann dies für viele kleine und mittlere Betriebe existenzbedrohend werden.“ Die finanzielle Unterstützung des Staates, die mit einer Umsatzerstattung von 20 bis 60 Prozent angekündigt wurde, fällt im Vergleich zu anderen Branchen, wie der Gastronomie und der Hotellerie (80 % Erstattung), geringer aus. Händlerinnen und Händler kämpfen mit Umsatzausfällen und Liquiditätsengpässen, die sich in Anbetracht des bereits startenden Weihnachtsgeschäfts und der unsicheren Situation im Wintertourismus voraussichtlich nicht aufholen lassen.
Regionaler Einkauf unterstützt Händler
Neben einem fairen Umgang aller Handelspartner spielt auch das Einkaufsverhalten der SPORT 2000 Kunden eine erhebliche Rolle, um die 403 Sportfachhandelsgeschäfte bestmöglich zu unterstützen. Um den Einkauf trotz Geschäftsschließungen zu ermöglichen, setzte SPORT 2000 bereits 200 individuelle Onlineshops für Händler um. „Regionales Einkaufen funktioniert auch online. Die individuellen Onlineshops unserer SPORT 2000 Händler stehen Kunden für nicht aufschiebbare Einkäufe zur Verfügung. Mit diesem bewussten Einkaufsverhalten stärken Kunden nicht nur die SPORT 2000 Fachgeschäfte ihres Vertrauens, sondern die gesamte österreichische Wirtschaft“, appelliert Schwarting an die SPORT 2000 Kunden.
#buylocal Online-Kampagne: Unterstützung für SPORT 2000 Händler
Die bereits im Frühjahr 2020 kreierte #buylocal-Kampagne geht aufgrund des aktuellen Lockdowns in die zweite Runde. Das Herzstück der Kampagne bildet die Landingpage https://buylocal.sport2000.at/. Dort finden Kunden einfach und schnell Kontaktdaten der SPORT 2000 Händler. Zusätzlich wird die Kampagne durch gezielten Content auf den Social-Media-Kanälen Facebook und Instagram sowie anhand von Onlinebannern auf unterschiedlichen Plattformen für Konsumenten beworben und unterstützt.
Mehr Infos unter: https://buylocal.sport2000.at/
SPORT 2000
SPORT 2000 ist Österreichs größte Fachhändlergemeinschaft mit Sitz im oberösterreichischen Ohlsdorf und einem Marktanteil (inkl. Gigasport) von 29 Prozent. 240 Händler mit 403 Geschäften in ganz Österreich erzielten 2019 einen Umsatz von 579 Mio. Euro. SPORT 2000 Österreich (inkl. Tschechien und Slowakei) erwirtschaftete mit insgesamt 306 Sportfachhändlern und 518 Geschäften im Jahr 2019 einen Umsatz von 634 Mio. Euro.
SPORT 2000 Österreich ist Mitglied bei SPORT 2000 International, der europaweit zweitgrößten Einkaufskooperation selbstständiger Sporthändler mit 3.950 Geschäften in 23 Ländern und einem Gesamtumsatz im Jahr 2019 von 4,9 Mrd. Euro.
Weitere Informationen unter: www.sport2000.at
Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at
Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.
Typ | Cookie | Anbieter | Beschreibung |
---|---|---|---|
Notwendig | CFGLOBALS | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. |
Notwendig | CFID | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CFTOKEN | impulskommunikation.at | Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients. |
Notwendig | CookieConsentSyreta | impulskommunikation.at | Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss. |
Notwendig | _landingReferrer | impulskommunikation.at | Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde. |
Notwendig | _landingUrl | impulskommunikation.at | Speichert die zuerst aufgerufene Seite. |
Statistiken | _ga | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet. |
Statistiken | _gat_gtag_UA_* | www.google.com | Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern. |
Statistiken | _gid | www.google.com | Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren. |