Media Room

zurück
06/2024

ANWR GROUP übernimmt Zentrasport

Mit der Unterschrift der Beteiligten am 6. Juni in Mainhausen, wurde die Übernahme des operativen Geschäfts der Zentrasport Österreich eG durch die ANWR GROUP eG endgültig beschlossen. Damit ist die Zukunft der Genossenschaft sowie der Erhalt der Arbeitsplätze der Mitarbeitenden am Standort Ohlsdorf gesichert. Das finale Closing erfolgt voraussichtlich im September dieses Jahres.

Wir freuen uns sehr, dass wir die Übernahme der Zentrasport nun finalisieren konnten”, so Martina Novotny, Vorständin der ANWR GROUP. „Damit bieten wir den angeschlossenen Mitgliedern einen sicheren Rahmen für die Zukunft.“ Basis für diesen Abschluss seien die sehr guten und konstruktiven Gespräche mit dem Vorstand und Aufsichtsrat der Zentrasport gewesen. Ebenso richtungsweisend war die Entscheidung der Gesellschafterversammlung der österreichischen Genossenschaft vom 11.01.2024, die der ANWR GROUP damit ihr Vertrauen ausgesprochen habe.  

Mit der Integration der SPORT 2000 Österreich in die ANWR GROUP stärkt die internationale Handelskooperation die Position ihrer Sport-Division. “Aus der bisher aus fünf Ländern bestehenden SPORT 2000 GmbH wird nun mit Österreich und Tschechien ein 7-Länder Verbund” so Tobias Eichmeier, Vorstand ANWR GROUP und unter anderem zuständig für das Sportbusiness der Unternehmensgruppe. „Besondere Synergien erwarten wir durch die enge Zusammenarbeit von Händlern aus Österreich, der Schweiz und Süddeutschland in den Kompetenzbereichen Wintersport und Bike“, ist sich Eichmeier sicher.

Holger Schwarting, Vorstand der Zentrasport, hat mit der erfolgreichen Übernahme durch die ANWR GROUP einen entscheidenden Schritt für die Zukunft der österreichischen Sporthändler auf den Weg gebracht. Bis zur Ernennung der neuen Geschäftsführung wird Schwarting das Geschäft weiter leiten und begleitet dann die neue Gesellschaft bis Ende des Jahres in beratender Funktion. „Es freut mich sehr, dass die österreichischen Sportfachhändler mit der ANWR GROUP zukünftig einen starken Partner an ihrer Seite haben. Die Expertise der österreichischen Organisation mit Sitz in Ohlsdorf trägt zugleich zur Stärkung des internationalen Auftritts von SPORT 2000 bei“, so Schwarting.

Über die ANWR GROUP eG
Die ANWR GROUP eG mit Zentrale in Mainhausen (Hessen) gehört mit einem Abrechnungsvolumen von 20,7 Mrd. Euro (2023) zu den erfolgreichsten und umsatzstärksten Handelskooperationen mit dem Schwerpunkt auf den Schuh-, Sport- und Lederwarenhandel in Europa. Die genossenschaftlich organisierte Unternehmensgruppe optimiert Prozesse und stellt Handels-, Steuerungs- und Finanzierungsplattformen für den Handel zur Verfügung. Der ANWR- Unternehmensgruppe sind über ihre beiden Kreditinstitute – DZB BANK GmbH und AKTIVBANK AG – rund 20.000 mittelständische Unternehmen angeschlossen. Die Gruppe beschäftigt selbst rund 1.400 Mitarbeiter.

www.anwr-group.com

ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Sehr gerne nehmen wir dich in unseren Presseverteiler auf und schicken dir je nach Wunsch unternehmens- und/oder themenspezifische Presseinformationen zu.

Anmeldung
ANMELDEN ZUM PRESSEVERTEILER

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir nehmen Medienverteiler sehr persönlich und möchten dich daher gerne mit deinem vollen Namen ansprechen. Bitte die Felder entsprechend ausfüllen.

PRESSEKONTAKT

Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.