In der SURACE Cucina Linz ist Pizzamachen ein echtes Handwerk. Der Teig wird von erfahrenen Pizzaioli nach einem seit Generationen überlieferten und verfeinerten Familienrezept hergestellt. Nach 50 Stunden Ruhezeit erhält die Pizza im Holzofen ihren unverkennbaren italienischen Geschmack. Damit wurde auch die Falstaff-Community überzeugt, welche die SURACE Cucina Linz 2025 erneut als beste Pizzeria Oberösterreichs auszeichnete.
Seit ihrer Eröffnung 2021 bietet die SURACE Cucina Linz den Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern weit mehr als klassische italienische Küche. In familiärer Atmosphäre wird hier ein Moment Italien mitten in Linz erlebbar. Authentischer Genuss, herzliche Gastfreundschaft und liebevoller Service sind ausschlaggebend für die Auszeichnung zur besten Pizza Oberösterreichs, welche von Falstaff, das Magazin für Genussmenschen, vergeben wurde. „Bei SURACE wollen wir unseren Gästen immer einen Moment Italien schenken. Wir servieren unseren Gästen authentische italienische Spezialitäten und leben die italienische Gastfreundschaft hier in Oberösterreich wie zuhause“, freut sich Gastronom und Eisexperte Carmelo Surace, mit seinem Team der SURACE Cucina Linz, wie bereits 2024 zur besten Pizzeria in Oberösterreich gewählt worden zu sein.
Geheimnis der besten Pizza: Mehl, Wasser, Zeit und Hitze
Das Herzstück der SURACE Cucina ist der traditionelle Holzofen, in dem mehrere hundert Pizzen pro Woche frisch zubereitet werden. Dabei stehen in Oberösterreich die gleichen Pizzen wie in Italien hoch im Kurs. „San Daniele, Diavola und Capricciosa. Diese drei Sorten sind in Italien und auch hier Klassiker“, schmunzelt Carmela Martino, Restaurantleiterin bei SURACE Cucina Linz.
„Eine gute Pizza beginnt beim Teig“, erklärt Marco Natali, Pizzaiolo der SURACE Cucina Linz. Aufgewachsen in Apulien, hat er die Kunst des Pizzamachens über die Jahre hinweg perfektioniert. Täglich bereitet er in der SURACE Cucina den Teig nach einem SURACE-Familienrezept zu, das seit Generationen verfeinert und angepasst wird. So entsteht aus hochwertigem Mehl aus Venetien, das noch in traditionellen Steinmühlen gemahlen wird, Mutterhefe, Wasser, Salz und einem Schuss des eigenen SURACE-Olivenöls köstlich knuspriger Pizzateig.
Die wichtigste Zutat ist jedoch Zeit. So reift der Teig zwei Tage vor sich hin, bis er in die Küche kommt. Nach 50 Stunden hat der Teig die Qualität erreicht, die Köche wie Gäste gleichermaßen zufriedenstellt. „Nur wenn der Pizzateig ausreichend Zeit zum Reifen erhält, lässt er sich in der Küche optimal verarbeiten und ist auch gut bekömmlich“, so Natali. So entsteht die perfekte Basis für die echt italienische Pizza, die in der SURACE Cucina im 380 °C heißen Holzofen ihren unverkennbaren Geschmack erhält.
Über SURACE
SURACE steht für italienische Spezialitäten und einen Moment Italien. Der erfolgreiche Gastronom und Eisexperte Carmelo Surace betreibt unter der Dachmarke SURACE sechs SURACE Gelaterie (Linz Landstraße, Linz LentiaCity, 2x PlusCity , jeweils eine im 3. und 4. Wiener Gemeindebezirk), vier Ristorante (Cucina Linz, LentiaCity, PlusCity und Traun) sowie SURACE Barista, die Caffè Bar Eatery und das Pasta Lokal SURACE Al Dente in der PlusCity. SURACE SENZA Gelato naturale ist eine zuckerreduzierte Eis-Innovation, die derzeit in zwei SURACE SENZA Gelaterie (Linz Promenade und PlusCity) erhältlich ist. Seit gut 25 Jahren gestaltet er die Gastronomie im oberösterreichischen Zentralraum maßgeblich mit und beliefert namhafte Gastrobetriebe mit seinen Eisspezialitäten. Die SURACE-Firmengruppe beschäftigt ein Stammteam von rund 150 Angestellten sowie ungefähr 50 zusätzliche MitarbeiterInnen während der Eissaison. Carmelo Surace ist verheiratet mit einer Österreicherin und Vater von vier Kindern. Der gebürtige Kalabrese stammt aus einer erfahrenen Handels- und Eismacherfamilie. Bereits der Großvater baute erfolgreich einen Wein- und Olivenöl-Großhandel auf, sein Vater eröffnete bereits 1960 die erste SURACE Gelateria in Kalabrien, Reggio di Calabria.
Mehr Informationen: www.surace.at
Impuls Kommunikation GmbH
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234940
office@impulskommunikation.at