Blog Einträge

Praktikum, Kommunikation, Praxiserfahrung, Agentur

impuls Warum ein Praktikum mehr Wert ist als jede Theorievorlesung

18.09.2025, Fanni Reimann

Wir freuen uns, dass du uns deine Meinung zum Blogbeitrag schreibst. Gerne lesen wir den Kommentar als Erster, dann wird er für alle LeserInnen freigeschaltet.

Hi, ich bin Fanni und absolviere derzeit meinen Master in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien. Im Rahmen eines Praktikums bei Impuls Kommunikation durfte ich in den letzten Wochen in die Welt der PR eintauchen. Dabei habe ich schnell gemerkt: Was wir an der Uni täglich über theoretische Konzepte und Modelle lernen, hat nur wenig mit dem eigentlichen Agenturalltag zu tun. Schon nach den ersten Tagen hatte ich das Gefühl, mehr über die PR gelernt zu haben als in den Jahren zuvor im Hörsaal.

Lernen durch Tun: PR jenseits der Theorie
Das Praktikum bei Impuls Kommunikation hat sichtbar gemacht, wie vielseitig und gleichzeitig herausfordernd die Kommunikationsarbeit in der Praxis tatsächlich ist. Ob es um die Betreuung von Kund:innen, das Schreiben von Texten für verschiedene Kanäle, die Vorbereitung eines Pressegesprächs oder das Entwickeln von Kommunikationsstrategien geht – jede Aufgabe verlangt ein anderes Set an Fähigkeiten. Vor allem aber lernt man schnell zu reagieren, kreative Lösungen zu finden und gleichzeitig den Überblick über die zahlreichen Kund:innen und Projekte zu behalten. Diese Dynamik kann kein Vorlesungsskript vermitteln, denn sie lebt vom echten Tun.

Hörsaalwissen trifft Agenturalltag
Ein Aha-Moment für mich war das Schreiben von Presseaussendungen. Während an der Uni meist alle Informationen ordentlich vorbereitet und vorgekaut auf dem Silbertablett liegen, sieht das in der Praxis ganz anders aus. Hier kann es passieren, dass man nur zwei bis drei kurze Stichpunkte an Input vor sich liegen hat und daraus eine mehrseitige Presseaussendung entstehen soll. Dabei muss man ebenso beachten, dass die Presseaussendung nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch eine klare Botschaft transportiert. Das erfordert nicht nur Kreativität, sondern auch die Fähigkeit, sich in ein Thema einzuarbeiten, Informationen zu recherchieren und sie in eine stimmige Story zu übersetzen.

Besonders spannend war für mich, Einblicke in die Vorbereitung und den Ablauf eines Pressegesprächs zu bekommen. Ich konnte beobachten, wie sorgfältig Themen, Botschaften und Abläufe geplant werden, um den Journalist:innen eine klare und interessante Story zu präsentieren. Vor Ort zu sein, die Dynamik mitzuerleben und zu sehen, wie Fragen gestellt und Antworten vermittelt werden, hat mir gezeigt, wie viel Feingefühl und Organisation hinter einem erfolgreichen Pressegespräch stecken – etwas, das in keiner Vorlesung so greifbar vermittelt werden kann.

Auch der Umgang mit Feedback unterscheidet sich zwischen Uni und Agenturalltag. An der Uni ist man es gewohnt, dass Professor:innen die Arbeiten bewerten – manchmal allerdings mit einer Wartezeit, die sich wie ein eigenes Semester anfühlen kann. Im Praktikum dagegen geht alles viel schneller: Hier bekommt man meist direkt eine Rückmeldung von Kolleg:innen und sieht, wie Kund:innen auf die eigene Arbeit reagieren.

Praktikum als Selbstvertrauens-Boost
Und nicht zuletzt fördert ein Praktikum Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu entwickeln. Es ist ein großer Unterschied, ob man ein theoretisches Modell analysiert bzw. an PR-Konzepten für fiktive Auftraggeber:innen arbeitet oder für Kund:innen Texte schreibt, die dann tatsächlich veröffentlicht werden. Das Gefühl, dass die eigene Arbeit Wirkung zeigt und Teil einer größeren Strategie ist, gibt eine ganz neue Motivation. Genau darin liegt für mich der große Mehrwert eines Praktikums: Es verbindet Wissen mit Erfahrung – und schafft damit einen Lerneffekt, den keine Theorievorlesung an der Uni ersetzen kann.

Dein Kommentar

Hoppla, da fehlt noch was...
Wir wissen gerne, wer uns einen Kommentar schreibt. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Bitte bestätige uns noch deine Identität. Einfach die angegebenen Captchas eingeben.

Abonniere den Blog per Mail
impuls

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir kennen unsere BlogleserInnen gerne beim Namen. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Kontakt

Impuls Kommunikation GmbH
PR- und Werbeagentur
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234 940
Fax
office@impulskommunikation.at

impuls