Blog Einträge

Kommunikation, Business

impuls LinkedIn: Hier kommunizieren die CEOs von heute

28.05.2021, Barbara Lamb

Wir freuen uns, dass du uns deine Meinung zum Blogbeitrag schreibst. Gerne lesen wir den Kommentar als Erster, dann wird er für alle LeserInnen freigeschaltet.

Für alle CEOs, die an dieser Stelle bereits auf die Uhr blicken und eigentlich keine Zeit mehr haben, den Beitrag zu Ende zu lesen, hier in aller Kürze: In Zeiten von Social Media und dialogorientierter Kommunikation können sich Experten aus der Wirtschaft nicht mehr länger hinter ihrem Unternehmen verstecken, sondern sie müssen Gesicht zeigen. Die Menschen wollen Persönlichkeit erleben, sie wollen Geschichten und Emotionen und spüren, welcher Mensch hinter dem Vorstand, dem Geschäftsführer, der Führungskraft steht. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist eine aktive Kommunikation auf LinkedIn. Dabei ist der Anspruch nicht, als CEO für alle Stakeholder 24/7 omnipräsent zu sein. Das Ziel ist, mit den verschiedenen Dialoggruppen gezielt und authentisch in Kontakt zu treten und dort die Wahrnehmung der eigenen Person aktiv mitzugestalten. Im besten Fall folgen Ihnen dann die Menschen. Dafür müssen Sie aber zuerst einmal aktiv werden.

Zwei Managertypen

Ein Blick auf LinkedIn zeigt: Es gibt im Grunde zwei Managertypen. Einerseits finden wir jene Vorstände, die lediglich ein Profil haben, abgesehen davon jedoch keine Aktivitäten zeigen. Auf der anderen Seite haben wir Führungskräfte, die aktive LinkedIn-User sind und regelmäßig eigene Beiträge und Artikel posten, andere Beiträge kommentieren und damit ein Statement abgeben. Durch das Teilen ihrer persönlichen Meinung geben sie nicht nur eine Orientierung ab, sondern sie werden zum wichtigen Botschafter, auch für das eigene Unternehmen. Sie positionieren sich damit klar mit Werten und leisten mit ihren Botschaften einen relevanten gesellschaftlichen Beitrag. Ihre inhaltlichen Beiträge und persönlichen Meinungen prägen die Wahrnehmung in der Community maßgeblich. Im besten Fall inspirieren sie Menschen und gestalten und verändern so eine Branche oder sogar die Welt ein Stück weit zum Besseren.

LinkedIn-Kommunikation ist Personal Branding

Nur wer als authentisch, glaub- und liebenswürdig wahrgenommen wird, dem folgen und glauben die Menschen. Jene Führungskräfte, die ihre diversen Dialoggruppen wirklich und ehrlich erreichen möchten, werden in Zukunft nicht darum herumkommen, sich zu öffnen und für andere sichtbar zu werden. Schließlich sprechen wir alle lieber mit Menschen als mit Unternehmen und Marken. Sich als CEO selbst auf LinkedIn zu präsentieren, funktioniert daher nur mit authentischem Storytelling, unabhängig davon, ob der CEO direkt und persönlich kommuniziert oder in Zusammenarbeit mit anderen Personen.

CEOs werden zukünftig noch stärker als das „Gewissen“ des Unternehmens wahrgenommen. Fake News sorgen für Verunsicherung und marktschreierisches Werben und Schönreden in eigener Sache werden von mündigen Konsumenten immer schneller hinterfragt und missbilligt. Für den Aufbau von Vertrauen braucht es ehrliche, transparente und offene Kommunikation.

So gelingt LinkedIn für CEOs

  • Kommunikation auf LinkedIn ist Beziehungsarbeit
  • Inhalt steht im Vordergrund
  • Sich klar mit Werten positionieren
  • Authentisch bleiben 
  • Mit der Community im Gespräch bleiben
Dein Kommentar

Hoppla, da fehlt noch was...
Wir wissen gerne, wer uns einen Kommentar schreibt. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Bitte bestätige uns noch deine Identität. Einfach die angegebenen Captchas eingeben.

Abonniere den Blog per Mail
impuls

Hoppla, da fehlt noch was...

Wir kennen unsere BlogleserInnen gerne beim Namen. Bitte fülle die Felder entsprechend aus.

Kontakt

Impuls Kommunikation GmbH
PR- und Werbeagentur
Scharitzerstraße 12, 4020 Linz
Telefon +43 732 234 940
Fax
office@impulskommunikation.at

impuls

Ihre Wahl bezüglich Cookies auf dieser Webseite

Diese Website nutzt Cookies. Einige Cookies sind für eine gute Funktion der Website notwendig und können daher vom Besucher nicht abgelehnt werden, wenn Sie diese Website besuchen möchten. Andere Cookies werden von Partnern zu Analysezwecken verwendet, oder um Funktionen von Sozial Media Plattformen anbieten zu können. Diese können auf Wunsch abgelehnt werden. Sofern sie unsere Webseite weiter nutzen, geben Sie Einwilligung zu unseren Cookies.

Typ Cookie Anbieter Beschreibung
Notwendig CFGLOBALS impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFID und CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website.
Notwendig CFID impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit CFTOKEN hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFID enthält eine fortlaufende Nummer zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CFTOKEN impulskommunikation.at Cookie gesetzt durch Adobe ColdFusion-Anwendungen. In Verbindung mit dem CFID hilft dieses Cookie, ein Client-Gerät (Browser) eindeutig zu identifizieren, damit die Site die Sitzungsvariablen des Benutzers beibehalten kann. Wie diese verwendet werden, ist spezifisch für die Website. CFTOKEN enthält eine Zufallszahl zur Identifizierung des Clients.
Notwendig CookieConsentSyreta impulskommunikation.at Dieses Cookie speichert die Auswahl der Cookie Einstellungen, damit der Benutzer die Auswahl nicht bei jedem Seitenbesuch erneut treffen muss.
Notwendig _landingReferrer impulskommunikation.at Speichert den Referrer mit dem die Seite beim ersten Aufruf geöffnet wurde.
Notwendig _landingUrl impulskommunikation.at Speichert die zuerst aufgerufene Seite.
Statistiken _ga www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet - einem häufig verwendeten Analysedienst. Dieses Cookie wird zur Unterscheidung eindeutiger Nutzer verwendet, indem eine zufällig generierte Nummer als Kundenkennung zugewiesen wird. Es ist in jeder Seitenanforderung auf einer Website enthalten und wird zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten für die Analyseberichte der Websites verwendet.
Statistiken _gat_gtag_UA_* www.google.com Das Cookie wird von Google Analytics gesetzt, um eine eindeutige Nutzer-ID zu speichern.
Statistiken _gid www.google.com Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics verwendet. Dies scheint ein neues Cookie zu sein, ab Frühjahr 2017 sind keine Informationen mehr von Google verfügbar. Es scheint einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren.